Heutzutage wollen wir uns immerzu erweitern und noch mehr
vernetzen, als wir es ohnehin schon sind. Dadurch setzen wir uns gleichzeitig
aber auch viel mehr Einflüssen und Behandlungen aus, als es eigentlich nötig
ist. Doch wollen wir nicht genau dies?! Uns von anderen Kulturen, Sprachen,
Menschen und Traditionen beeinflussen lassen?!
Ich kann es an mir selber feststellen. Ich besitze eine
stetige Reiselust und will möglichst viele Länder, Städte, Orte besichtigen und
dadurch einmalige Erlebnisse und Erfahrungen machen. Ich brenne quasi darauf
mich behandeln und beeinflussen zu lassen.

Sprache sagt also nicht nur über die Stimmung und Gefühlslage
einer einzelnen Person viel aus, sondern genauso wie ein Volk an sich tickt. Allein
schon die Tatsache, dass im Italienischen das Personalpronomen nur bei
besonderer Hervorhebung verwendet wird, spricht für sich. Und brachte mich im
Unterricht zum Schmunzeln, da ich dabei
sofort an das typische Klischee denken musste, dass Italiener zu Faulheit neigen.
Sprache bringt Menschen einander näher – sie verbindet. Ohne eine Verständigungsbasis wäre eine
Kommunikation schlichtweg unmöglich. Doch auch die Kultur der jeweiligen
Sprache lässt sich aufgrund dessen besser erkunden. Man fühlt sich gleich viel
dazugehöriger, da es eben keine Verständigungsprobleme gibt und man nicht
gleich als 0815-Tourist abgestempelt wird.
Doch wieso nehmen wir es auf uns andere Sprachen zu lernen
und uns mit fremden Kulturen in dieser Weise zu konfrontieren?!
Zum einen wollen wir wohl einfach etwas Außeralltägliches
erleben, dass uns aus unserem tristen Trott herausholt. Zum anderen wollen wir
uns dadurch weiterentwickeln. Denn durch solche Erlebnisse wachsen und lernen
wir. Wir bekommen eine offenere Einstellung gegenüber anderen und eine damit
verbundene vielseitigere Sichtweise auf die Dinge. Oftmals findet man durch
andere Kulturen ebenfalls ein stückweit mehr über sich selbst heraus. Durch die
Konfrontation mit anderen Ansichten, reflektiert man seine eigenen
und kommt sich dadurch selbst näher. Man könnte sagen, dass das Reisen in
fremde Länder auch immer eine Reise zu sich selbst ist…
Chris Beach, „Colosseum #2“, CC-Lizenz (BY 2.0)http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/de/deed.de
Alle Bilder stammen aus der kostenlosen Bilddatenbank www.piqs.de (08.02.2013 um 23:25).
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen